Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Rheurdt-Schaephuysen, St. Hubertus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
St. Gertrud von Nivelles.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1895
Fenster im Turm,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
St. Anna, St. Joachim, St. Wilhelm von Aquitanien.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1895
Fenster über dem Marienaltar,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Ornament.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1895
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Ornament.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1895
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
St. Matthias, St. Katharina von Alexandrien, St. Gerhard von Csanád (von Budapest).
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1895
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Die Hl. Familie mit Gott Vater und Heiligem Geist.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1895
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
St. Theodor Stratelates (der Heerführer) von Euchaïta, St. Hubert von Lüttich, St. Franziska Romana.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1895
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Ornament.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1895
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
St. Elisabeth von Thüringen, St. Heinrich II. der Heilige, St. Franz van Sales.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1895
Fenster über dem Josefsaltar,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
St. Martin von Tours teilt seinen Mantel mit dem Bettler. Stifterinschrift: FAMILIE DR. ERBEN-SCHWERBROCK.
Karl-Gottfried Olie, 1975
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Entwurf u. Ausführung K. u. G. Olie Nieukerk