Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bascharage, Saint-Willibrord

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Freie Komposition.
Gustav et Jean Zanter, 1980
Fenster am Eingang,
Betonglas
2
Freie Komposition.
Gustav et Jean Zanter, 1980
Fenster im Eingangsbereich,
Betonglas
3
Freie Komposition.
Gustav et Jean Zanter, 1980
Fenster im Eingangsbereich,
Betonglas
4
Freie Komposition.
Gustav et Jean Zanter, 1980
Fenster im Eingangsbereich,
Betonglas
5
Freie Komposition.
Gustav et Jean Zanter, 1980
Fenster im Eingangsbereich,
Betonglas
6
Freie Komposition.
Gustav et Jean Zanter, 1980
Lichtband,
Betonglas
7
Freie Komposition.
Gustav et Jean Zanter, 1980
Lichtband,
Betonglas
8
Freie Komposition.
Gustav et Jean Zanter, 1980
Fenster am Altar,
Betonglas
9
Freie Komposition.
Gustav et Jean Zanter, 1980
Fenster am Altar,
Betonglas
10
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster in der Kapelle
Glasschmelztechnik
Signatur: PROJ: A. HAAGEN / EX. B. BAUER MONDORF 84
11
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster in der Kapelle,
Glasschmelztechnik
12
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster in der Kapelle,
Glasschmelztechnik
13
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster in der Kapelle,
Glasschmelztechnik
14
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster in der Kapelle,
Glasschmelztechnik
15
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster in der Kapelle,
Glasschmelztechnik
16
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster in der Kapelle,
Glasschmelztechnik
17
Freie Komposition.
Gustav et Jean Zanter, 1980
Fenster neben der Orgel,
Betonglas
18
Freie Komposition.
Gustav et Jean Zanter, 1980
Fenster neben der Orgel,
Betonglas
19
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster im Umgang,
Glasschmelztechnik
20
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster im Umgang,
Glasschmelztechnik
21
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster im Umgang,
Glasschmelztechnik
22
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster im Umgang,
Glasschmelztechnik
23
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster im Umgang,
Glasschmelztechnik
24
Freie Komposition.
André Haagen, 1984
Fenster im Umgang,
Glasschmelztechnik
25
St. Maximin von Trier und St. Martin von Tours. (Fenster aus der alten Pfarrkirche)
Joseph und Emile Probst, 1952
Fenster in der Eingangsfront,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
26
Maria reicht dem hl. Dominikus einen Rosenkranz. St. Pirmin von der Reichenau. (Fenster aus der alten Pfarrkirche)
Joseph und Emile Probst, 1952
Fenster in der Eingangsfront,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: E + J Probst 1952
27
St. Irmina von Trier und St. Willibrord. (Fenster aus der alten Pfarrkirche)
Joseph und Emile Probst, 1952
Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
28
Zwei Heilige (Maximin ? und Donatus ?). (Fenster aus der alten Pfarrkirche)
Joseph und Emile Probst, 1952
Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
29
Ornament. (Fenster aus der alten Pfarrkirche)
Joseph und Emile Probst, 1952
Fenster im Pfarrheim,
Antikglas/Blei